Leider konnten wir nichts finden.

  • DURST LÖSCHEN – GETRÄNKE FRIEDRICH BELIEFERT KUNDEN MIT DEM FUSO eCANTER ZU 100 PROZENT ELEKTRISCH

Seine Heimlieferungen für Privatkunden fährt Getränke Friedrich aus dem hessischen Seligenstadt seit einem Jahr mit einem FUSO Next Generation eCanter rein elektrisch aus – Zeit für eine Zwischenbilanz.

„Ich finde einfach, wir müssen ein bisschen auf unsere Umwelt schauen. Zumindest sollte jeder versuchen, nachhaltiger zu handeln. In den Bereichen, wo man es gut umsetzen kann“, begründet Peter Friedrich, Inhaber des gleichnamigen Getränkehandels, seine Entscheidung für ein vollelektrisch angetriebenes Lieferfahrzeug. Der Einsatzzweck passt in diesem Fall ideal, denn mit dem FUSO eCanter fährt das Unternehmen in einem Umkreis von 20 Kilometern rund um Seligenstadt seine Kunden in der Getränkeheimlieferung an.

Darüber seinen Lieferdienst nicht mehr mit einem Verbrenner zu bestreiten, machte sich der Getränkehändler im Vorfeld einige Gedanken. Zu diesem Zweck setzte er sich zuerst mit den üblichen anfallenden Routen und den dafür nötigen Kilometerleistungen auseinander. „Unser Heimservice ist ein regionales Angebot, bei dem wir so oder so keine großen Strecken machen. Plus minus 40 Kilometer täglich, das ergab unsere Beobachtung. Wir waren uns also schnell sicher, dass wir das auch locker mit einem elektrischen Fahrzeug hinbekommen“, schildert er.

Der FUSO eCanter bringt alles mit, was auf dem Wunschzettel steht

Neben der Mindestreichweite gab es noch ein paar andere wichtige Kriterien, weshalb die darauffolgende ausführliche Recherche im Internet nach einem passenden Fahrzeug nur einen wirklich interessanten Treffer ergab: den neuen FUSO eCanter, dessen Serienfertigung damals im Jahr 2023 gerade begonnen hatte.

Weit musste Peter Friedrich dann nicht mehr mit seinem Anliegen, denn die Robert Kunzmann GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, von wo schon die drei Mercedes-Benz Sprinter Kastenwagen in seinem Fuhrpark stammen, ist auch ein offizieller FUSO Vertriebs- und Servicepartner. Verkäufer Steffen Horn war über die Anfrage sehr erfreut und vereinbarte sofort einen Beratungstermin: „Ich bin selbst ein Fan von E-Mobilität und gebe das natürlich gerne an meine Kunden weiter. Das Unternehmen Getränke Friedrich war unser erster Interessent in Sachen eCanter“, erinnert er sich. Einziges Problem: Ein Vorführfahrzeug war zu dem Zeitpunkt leider noch nicht verfügbar.

Doch das Angebot, das Steffen Horn mit dem FUSO eCanter 4S15e machen konnte, überzeugte auch so. Dieser ist nämlich nicht nur batteriebetrieben, sondern erfüllte dazu alle anderen Anforderungen, die für Peter Friedrich zählten.

Ich bin selbst ein Fan von E-Mobilität und gebe das natürlich gerne an meine Kunden weiter. Das Unternehmen Getränke Friedrich war unser erster Interessent in Sachen eCanter.
Steffen Horn, Verkäufer

Führerschein Klasse B, Nutzlast, Aufbaumöglichkeiten und positives Kundenfeedback

„Zuallererst wollte ich ein Fahrzeug, das man mit dem Pkw-Führerschein der Klasse B fahren kann“, erklärt der Getränkehändler. Der schlanke und handliche 4,25-Tonner eCanter ermöglichte ihm das. „Fahrer mit Lkw-Führerschein sind für diesen Job einfach schwer zu finden“, begründet er. Wichtig war ihm daneben die Nutzlast, Getränkekisten sind schließlich schwer. Bei dem Modell in der gewählten Ausstattung beträgt sie knapp 1200 kg. Das passte. Um hier das Maximum herauszuholen, fiel außerdem die Entscheidung zugunsten der kleinsten Batterieoption S mit einem Akku. Dessen 41,3 kWh Kapazität versprechen immer noch bis zu 70 Kilometern Reichweite und mehr war laut Routenanalyse ohnehin nicht nötig.

Beim Thema Aufbauflexibilität punktet der eCanter ebenfalls, denn für Peter Friedrich kam nur eine Pritsche mit Schiebeplane in Frage. „In der Heimbelieferung parkt man oft am Bordstein und muss auf der Beifahrerseite gut und schnell an die Ladung rankommen. Die Plane ziehe ich auf und hab vollen Zugriff. Ein Kastenwagen hat sich da für uns als eher unpraktisch erwiesen“, beschreibt er. Hinzu kommt die komfortabel niedrige, nur rund 85 mm hohe Ladekante des eCanter, die dem Fahrer beim händischen Abladen zusätzlich ergonomisch entgegenkommt.

„Wie man sieht konnten wir alle praktischen Vorzüge des eCanter zu einem idealen Paket zusammenschnüren. Außerdem macht ein elektrisches Fahrzeug hier gleich mehrfach Sinn. Von den Strecken her, aber auch deswegen, weil Herr Friedrich seine Hallendächer mit Fotovoltaik bestückt hat und bequem vor Ort laden kann“, beschreibt Verkäufer Steffen Horn und fügt lachend hinzu, „das finale Argument waren aber vermutlich meine Videos, die ich bei der Verkäuferschulung letztes Jahr aufgenommen habe. Das Fahrerlebnis zu sehen, hat Herrn Friedrich sprichwörtlich elektrisiert.“ Der Unternehmer bestellte den eCanter deshalb direkt unbesehen und seit Februar vergangenen Jahres ist der Heimlieferservice von Getränke Friedrich zu 100 Prozent elektrisch unterwegs – was selbstverständlich auf der Beklebung des neuen Fahrzeugs Erwähnung fand. „Unsere Kunde nehmen den eCanter wahr, befragen den Fahrer à la ‚Der Lkw ist komplett elektrisch? Echt?‘ und geben uns positive Rückmeldung“, erzählt der Chef nicht ohne gewissen Stolz.

Er ist so wendig, handlich, agil, kommt überall hin, kann überall parken. Das gefällt uns sehr gut. Der ist genau das, was es für den Job braucht.
Peter Friedrich Inhaber von „Getränke Friedrich“

Der FUSO eCanter ist im Alltag praxistauglich und wie für den Job gemacht

Aktuell hat der eCanter bereits zirka 6.000 Kilometer auf dem Zähler und auch wenn ein Defekt am Hauptdisplay das rollende Nachhaltigkeitsprojekt kurzzeitig ausbremste, hat sich der eCanter inzwischen in der Praxis bewährt, wie Peter Friedrich findet: „Mit der Reichweite kommen wir gut hin. Im Warenlager, wo das Fahrzeug nach der ersten Tour vom Vormittag neu beladen wird, können wir dank Wallbox problemlos Strom zwischenladen. In der kalten Jahreszeit machen wir das, weil die Heizung eben ein zusätzlicher Verbraucher ist, aber im Sommer war es gar nicht nötig.“

Doch nicht nur die Reichweite funktioniert im täglichen Gebrauch, der eCanter überzeugt obendrein mit seinen typischen Eigenschaften. „Er ist so wendig, handlich, agil, kommt überall hin, kann überall parken. Das gefällt uns sehr gut“, schildert der Getränkehändler. Sein Fazit lautet deshalb bislang: „Der ist genau das, was es für den Job braucht.“ Aus diesem Grund kann sich Peter Friedrich auch sehr gut vorstellen, nach Ende des dreijährigen Leasings wieder einen eCanter zu ordern und meint abschließend: „Vielleicht sogar noch einen zweiten, wenn die Auftragslage stimmt.“